Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei Mobile Signal Guru äußerst wichtig. Wir möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Dienste sicher und wohl fühlen. Diese Datenschutzerklärung erklärt Ihnen, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen. Sie gilt für alle Angebote, die über unsere Website, Mobile Signal Guru, zugänglich sind. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten handhaben und welche Rechte Sie als Nutzer haben.

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Mobile Signal Guru. Falls Sie Fragen zu Ihrer Datenverarbeitung oder zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

2. Welche Daten erheben wir?

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die automatisch bei der Nutzung unserer Dienste anfallen. Dies umfasst:

  • Personenbezogene Daten: Dazu gehören Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zahlungsinformationen. Diese Daten erheben wir, wenn Sie ein Benutzerkonto erstellen oder einen Dienst bei uns buchen.
  • Nutzungsdaten: Bei der Nutzung unserer Website und Dienste fallen automatisch bestimmte technische Daten an. Hierzu zählen IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeiten und die Seiten, die Sie besucht haben.
  • Cookies: Wir verwenden Cookies, um Ihre Präferenzen zu speichern und die Nutzung unserer Website zu optimieren. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu verschiedenen Zwecken, die im Wesentlichen auf den folgenden Punkten basieren:

  • Erbringung unserer Dienstleistungen: Ihre personenbezogenen Daten sind erforderlich, um unsere Dienste zu ermöglichen und Ihnen den Zugang zu unseren Angeboten zu ermöglichen.
  • Kundenbetreuung: Wir nutzen Ihre Daten, um auf Ihre Anfragen zu reagieren und Ihnen einen besseren Service zu bieten.
  • Marketing und Werbung: Wenn Sie zugestimmt haben, nutzen wir Ihre Daten auch, um Ihnen maßgeschneiderte Angebote und Werbung zu senden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Analyse und Verbesserung unserer Dienste: Wir verwenden Nutzungsdaten, um unsere Website und Dienste zu verbessern und Fehler zu beheben.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, verarbeiten wir diese Daten auf Grundlage dieser Einwilligung.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten notwendig ist, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (z.B. bei der Bereitstellung von Dienstleistungen).
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir können Ihre Daten auch verarbeiten, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, z.B. zur Verbesserung unseres Angebots oder zur Sicherstellung der IT-Sicherheit.

5. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Zu den möglichen Empfängern Ihrer Daten gehören:

  • Dienstleister und Partner: Wir können Drittanbieter einsetzen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister erhalten nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre Aufgabe benötigen, und sind verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln.
  • Rechtliche Anforderungen: Wir können Ihre Daten auch dann weitergeben, wenn dies zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen oder zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

6. Übermittlung in Drittländer

Es kann vorkommen, dass wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln müssen. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Datenverarbeitung den Standards der DSGVO entspricht. Dies geschieht entweder durch die Nutzung von Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Schutzmaßnahmen.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Im Rahmen der DSGVO haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte umfassen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern und wie diese verarbeitet werden.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese nicht mehr notwendig sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse beruht.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen.

Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie oben in dieser Datenschutzerklärung.

8. Datensicherheit

Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem:

  • Verschlüsselung: Ihre Daten werden durch moderne Verschlüsselungstechnologien geschützt, um sicherzustellen, dass sie nur von berechtigten Personen eingesehen werden können.
  • Zugangskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig, um sicherzustellen, dass Ihre Daten stets sicher sind.

Trotz dieser Maßnahmen ist keine Datenübertragung über das Internet völlig sicher. Daher können wir die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung nicht garantieren.

9. Speicherung der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihre Nutzung unserer Dienste zu analysieren und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, jedoch kann dies die Nutzung unserer Website beeinträchtigen.

Weitere Informationen zu den Cookies, die wir verwenden, und wie Sie diese verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, um sie an neue rechtliche Anforderungen oder Änderungen in unserer Datennutzung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen.

12. Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken dieser Websites und empfehlen Ihnen, deren Datenschutzerklärungen zu lesen, wenn Sie deren Dienste nutzen.

13. Schlussfolgerung

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, und wir setzen alles daran, Ihre Privatsphäre zu wahren. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zu Ihren Rechten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir werden Ihre Anliegen schnell und transparent beantworten.